diff options
| author | jensv | 2001-12-06 14:45:49 +0000 |
|---|---|---|
| committer | jensv | 2001-12-06 14:45:49 +0000 |
| commit | cf4bada23c549ef0cb3804405156baa0f371e7ed (patch) | |
| tree | 9f96a848ce2e731737979954ec640b9fa701aa56 /messages | |
| parent | e789b3cafed0902306c1ce9bd49ecb7c20294e0c (diff) | |
| download | mailman-cf4bada23c549ef0cb3804405156baa0f371e7ed.tar.gz mailman-cf4bada23c549ef0cb3804405156baa0f371e7ed.tar.zst mailman-cf4bada23c549ef0cb3804405156baa0f371e7ed.zip | |
Diffstat (limited to 'messages')
| -rw-r--r-- | messages/de/LC_MESSAGES/mailman.mo | bin | 56389 -> 83582 bytes | |||
| -rw-r--r-- | messages/de/LC_MESSAGES/mailman.po | 521 |
2 files changed, 455 insertions, 66 deletions
diff --git a/messages/de/LC_MESSAGES/mailman.mo b/messages/de/LC_MESSAGES/mailman.mo Binary files differindex cefb3901c..ff86ba95b 100644 --- a/messages/de/LC_MESSAGES/mailman.mo +++ b/messages/de/LC_MESSAGES/mailman.mo diff --git a/messages/de/LC_MESSAGES/mailman.po b/messages/de/LC_MESSAGES/mailman.po index 20f56de51..f741d06ca 100644 --- a/messages/de/LC_MESSAGES/mailman.po +++ b/messages/de/LC_MESSAGES/mailman.po @@ -1,13 +1,14 @@ # Deutsche Übersetzung der Mailman messages -# Jens Vagelpohl jens@zope.com und -# Dieter Kirchner dkirchner@bupnet.de, 2001. +# Jens Vagelpohl jens@zope.com, +# Dieter Kirchner dkirchner@bupnet.de und, +# Holger Jahn <holja@t-online.de>, 2001. # msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n" -"POT-Creation-Date: Tue Nov 6 18:57:25 2001\n" +"POT-Creation-Date: Tue Dec 5 18:42:25 2001\n" "PO-Revision-Date: YEAR-MO-DA HO:MI+ZONE\n" -"Last-Translator: Dieter Kirchner <dkirchner@bupnet.de>\n" +"Last-Translator: Holger Jahn <holja@t-online.de.de>\n" "Language-Team: \n" "MIME-Version: 1.0\n" "Content-Type: text/plain; charset=charset=ISO-8859-1\n" @@ -131,7 +132,7 @@ msgid "" msgstr "" "Sie haben die Sendung sowohl der Einzelnachrichten als auch\n" " der Nachrichtensammlungen abgestellt. Damit ist diese Liste\n" -" unbrauchbnar für Sie. Bitte wählen Sie entweder Versand von\n" +" unbrauchbar für Sie. Bitte wählen Sie entweder Versand von\n" " Nachrichtensammlungen oder der einzelnen Nachrichten." # Mailman/Cgi/admin.py:174 @@ -6337,14 +6338,14 @@ msgid "" "Options:\n" "\n" " -h/--help\n" -" Print this message and exit.\n" +" Print this text and exit.\n" msgstr "" #: bin/list_admins:19 msgid "" "List all the owners of a mailing list.\n" "\n" -"Usage: %(program)s [options] listname ...\n" +"Benutzung: %(program)s [options] listname ...\n" "\n" "Where:\n" "\n" @@ -6517,7 +6518,7 @@ msgid "" " standard error.\n" "\n" " -h/--help\n" -" Print this message and exit.\n" +" Print this text and exit.\n" "\n" "Commands:\n" "\n" @@ -6619,7 +6620,7 @@ msgid "" "Options:\n" "\n" " -h/--help\n" -" Print this message and exit.\n" +" Print this text and exit.\n" "\n" "Commands:\n" "\n" @@ -7049,7 +7050,7 @@ msgid "" " Spit out more debugging information to the logs/qrunner log file.\n" "\n" " -h/--help\n" -" Print this message and exit.\n" +" Print this text and exit.\n" "\n" "runner is required unless -l or -h is given, and it must be one of the " "names\n" @@ -7086,7 +7087,7 @@ msgid "" "given.\n" "\n" " -h/--help\n" -" Print this message and exit.\n" +" Print this text and exit.\n" "\n" "Commands:\n" "\n" @@ -7133,16 +7134,40 @@ msgid "" " addr1 ... are additional addresses to remove.\n" "\n" msgstr "" +"Entferne Mitglieder aus einer Mailingliste.\n" +"\n" +"Benutzung:\n" +" remove_members [optionen] listenname [adresse1 ...]\n" +"\n" +"optionen:\n" +"\n" +" --file=file\n" +" -f file\n" +" Entferne Mitgliedsadressen, die in Datei stehen. Ist der\n" +" Dateiname `-', lese von stdin.\n" +"\n" +" --all\n" +" -a\n" +" Entferne alle Mitglieder einer Mailingliste.\n" +"\n" +" --help\n" +" -h\n" +" Ausgabe dieser Maldung und Schluss\n" +"\n" +" listenname ist der Name der Mailingliste, die benutzt werden soll.\n" +"\n" +" adresse1 ... erste und weitere Adressen, die entfernt werden sollen.\n" +"\n" #: bin/remove_members:104 msgid "Could not open file for reading: %(filename)s." -msgstr "" +msgstr "Kann Datei %(filename)s nicht zum Lesen öffnen." # Mailman/Bouncer.py:253 Mailman/Bouncer.py:280 #: bin/remove_members:121 #, fuzzy msgid "User `%(addr)s' not found." -msgstr "Benutzer nicht gefunden." +msgstr "Benutzer `%(addr)s' nicht gefunden." #: bin/rmlist:19 msgid "" @@ -7164,30 +7189,47 @@ msgid "" " print this help message and exit\n" "\n" msgstr "" +"Vorsicht: Entferne sorgloserweise die Komponenten einer Mailingliste!\n" +"\n" +"Diese Aktion entfern (fast) alle Spuren einer Mailingliste, bis auf die\n" +"Archive, was sehr praktisch für die Ablage alter Listen sein kann.\n" +"\n" +"Benutzung:\n" +" rmlist [-a] [-h] listenname\n" +"\n" +"Wobei gilt:\n" +" --archives\n" +" -a\n" +" entferne auch die Listenarchive\n" +"\n" +" --help\n" +" -h\n" +" Ausgabe dieser Meldung und Schluss\n" +"\n" #: bin/rmlist:60 bin/rmlist:63 msgid "Removing %(msg)s" -msgstr "" +msgstr "Entferne %(msg)s" #: bin/rmlist:66 msgid "%(listname)s %(msg)s not found as %(dir)s" -msgstr "" +msgstr "%(listname)s %(msg)s nicht als %(dir)s gefunden" #: bin/rmlist:94 msgid "Not removing archives. Reinvoke with -a to remove them." -msgstr "" +msgstr "Archive nicht entfernt. Nochmals mit -a aufrufen, um sie zu entfernen" # Mailman/Cgi/private.py:62 #: bin/rmlist:107 bin/rmlist:108 #, fuzzy msgid "private archives" -msgstr "Fehler im privaten Archiv" +msgstr "Private Archive" # Mailman/Cgi/admin.py:373 #: bin/rmlist:109 bin/rmlist:110 #, fuzzy msgid "public archives" -msgstr "Zum Listen-Archiv gehen" +msgstr "Öffentliche Archive" #: bin/sync_members:19 msgid "" @@ -7249,62 +7291,114 @@ msgid "" " listname\n" " Required. This specifies the list to synchronize.\n" msgstr "" +"Synchronisiere Mitgliedsliste einer Mailingliste mit einer Textdatei.\n" +"\n" +"Dieses Skript ist besonders dann nützlich, wenn Sie eine Mailliste und eine\n" +"Sendmail-Stil :include:-Adressliste (analog Majordomo) haben. Jeder\n" +"Adresseintrag in der Datei, der nicht in der Mailliste vorhanden ist, wird\n" +"zur Mailingliste hinzugefügt." +"\n" +"Jede in der Mauilingsliste vorhandene Adresse, die in der Datei nicht\n" +"existiert, wird aus der Mailliste entfernt. Die anderen Optioenen steuern,\n" +"wie Adressen hinzugefügt oder entfernt werden.\n" +"\n" +"Benutzung: %(PROGRAMM)e [optionen] -f datei listenname\n" +"\n" +"Wobei `optionen' sein können:\n" +"\n" +" --no-change\n" +" -n\n" +" Ändere nicht. Gebe statt dessen aus, was an der Liste geändert\n" +" werden würde.\n" +"\n" +" --welcome-msg[=<yes|no>]\n" +" -w[=<yes|no>]\n" +" Festlegen, ob neu hinzugekommene Benutzer eine Willkommens-\n" +" nachricht erhalten. Dieser Parameter überschreibt den Wert der\n" +" `send_welcome_msg'-Variablen.\n" +" Mit -w=yes oder -w wird die Nachricht gesendet, mit -w=no nicht.\n" +"\n" +" --digest[=<yes|no>]\n" +" -d[=<yes|no>]\n" +" Legt fest, ob neue Listenmitglieder Nachrichtensammlungen\n" +" erhalten. Mit -d=yes or -d erhalten sie diese. Mit -d=no nicht.\n" +"\n" +" --notifyadmin[=<yes|no>]\n" +" --a[=<yes|no>]\n" +" Legt fest, ob der Administrator einer Liste über jedes abonnieren/\n" +" abbestellen per Email informiert wird. Bei Eingabe von Massenabos\n" +" empfiehlt es sich, diese Option abzuschalten! Mit -a=yes or -a\n" +" wird der Admin benachrichtigt, mit -a=no nicht und mit nicht\n" +" gesetzter Option wird der Fehlwert benutzt.\n" +"\n" +" --file <dateiname | ->\n" +" -f <dateiname | ->\n" +" Diese Angabe ist erforderlich. Sie spezifiziert die Synchronisations\n" +" datei. Pro Zeile darf eine Emailadresse drin stehen. Ist statt des\n" +" Dateinames ein `-' angegeben, wird stdin benutzt.\n" +"\n" +" --help\n" +" -h\n" +" Ausgabe dieser Meldung.\n" +"\n" +" listenname\n" +" Erforderlich. Liste, mit der synchronisiert werden soll.\n" #: bin/sync_members:102 msgid "Bad choice: %(yesno)s" -msgstr "" +msgstr "Schlecht gewählt: %(yesno)s" #: bin/sync_members:124 msgid "Dry run mode" -msgstr "" +msgstr "Was-Wäre-Wenn-Modus" #: bin/sync_members:139 msgid "Only one -f switch allowed" -msgstr "" +msgstr "Parameter -f nur einmal pro Befehl erlaubt" # Mailman/Cgi/admindb.py:338 Mailman/ListAdmin.py:258 #: bin/sync_members:143 #, fuzzy msgid "No argument to -f given" -msgstr "[Kein Grund angegeben]" +msgstr "Kein Wert für Parameter -f angegeben" #: bin/sync_members:152 msgid "Illegal option: %(opt)s" -msgstr "" +msgstr "Unzulässige Option: %(opt)s" # Mailman/Cgi/admindb.py:338 Mailman/ListAdmin.py:258 #: bin/sync_members:158 #, fuzzy msgid "No listname given" -msgstr "[Kein Grund angegeben]" +msgstr "Kein Listenname angegeben" #: bin/sync_members:162 msgid "Must have a listname and a filename" -msgstr "" +msgstr "Benötige Listenname und Dateiname" #: bin/sync_members:171 msgid "Cannot read address file: %(filename)s: %(msg)s" -msgstr "" +msgstr "Kann Adressdatei nicht lesen: %(filename)s: %(msg)s" #: bin/sync_members:183 msgid "Ignore : %30(addr)s" -msgstr "" +msgstr "Ignoriere: %30(addr)s" # Mailman/Cgi/admin.py:1232 Mailman/Cgi/admin.py:1235 #: bin/sync_members:192 #, fuzzy msgid "Invalid : %30(addr)s" -msgstr "Ungültige Email-Addresse" +msgstr "Ungültig : %30(addr)s" #: bin/sync_members:195 msgid "You must fix the preceding invalid addresses first." -msgstr "" +msgstr "Korrigieren Sie zuerst die vorangehende ungültige Adresse." #: bin/sync_members:236 msgid "Added : <%(addr)30s> %(name)s" -msgstr "" +msgstr "Hinzugefügt: <%(addr)30s> %(name)s" #: bin/sync_members:245 msgid "Removed: <%(addr)30s> %(name)s" @@ -7329,25 +7423,43 @@ msgid "" "Use this script to help you update to the latest release of Mailman from\n" "some previous version. It knows about versions back to 1.0b4 (?).\n" msgstr "" +"Updates werden ausgeführt.\n" +"\n" +"Benutzung: %(PROGRAMM)e [optionen]\n" +"\n" +"Optionen:\n" +" -f/--force\n" +" Erzwinge Ausführung der Updates. Bei identischer Versionsnummer\n" +" von Update und vorhandener Installaion wird im Regelfall gar nichts\n" +" getan.\n" +"\n" +" -h/--help\n" +" Ausgabe dieser Meldung und Schluss.\n" +"\n" +"Benutzen Sie dieses Skript, um auf das neueste verfügbare Update von\n" +"Mailman zu aktualisieren. Das Update ist möglich ab Version 1.0b4 (?).\n" # Mailman/Cgi/create.py:101 Mailman/Cgi/create.py:174 bin/newlist:122 # bin/newlist:154 #: bin/update:98 #, fuzzy msgid "Fixing language templates: %(listname)s" -msgstr "Liste existiert bereits: %(listname)s" +msgstr "Korrigiere Sprachschablone für Liste: %(listname)s" # Mailman/Cgi/create.py:203 bin/newlist:184 #: bin/update:187 bin/update:429 #, fuzzy msgid "WARNING: could not acquire lock for list: %(listname)s" -msgstr "Ihre neue Mailingliste: %(listname)s" +msgstr "WARNUNG: Keine Kontrolle über die Dateisperre der Liste: %(listname)s" #: bin/update:210 msgid "" "For some reason, %(mbox_dir)s exists as a file. This won't work with\n" "b6, so I'm renaming it to %(mbox_dir)s.tmp and proceeding." msgstr "" +"Aus irgendwelchen Gründen existiert %(mbox_dir)s als Datei. Das\n" +"funktioniert nicht in Verbindung mit b6, weshalb ich die Datei nach\n" +"%(mbox_dir)s.tmp umbenennen und fortfahren werde." #: bin/update:222 msgid "" @@ -7362,6 +7474,17 @@ msgid "" "You can integrate that into the archives if you want by using the 'arch'\n" "script.\n" msgstr "" +"\n" +"%(listname)s beinhaltet sowohl ein öffentliches, als auch ein privates\n" +"mbox-Archiv. Da diese Liste im Augenblick private Archivierung benutzt,\n" +"installiere ich nun das private mbox-Dateiarchiv -- %(o_pri_mbox_file)s --\n" +"als das aktive und benenne\n" +" %(o_pub_mbox_file)s\n" +" nach\n" +" %(o_pub_mbox_file)s.preb6\n" +"um.\n" +"Sie können dieses Archiv in Ihre Archive integrieren, indem Sie das 'arch'-\n" +"Skript benutzen.\n" #: bin/update:237 msgid "" @@ -7375,10 +7498,19 @@ msgid "" "You can integrate that into the archives if you want by using the 'arch'\n" "script.\n" msgstr "" +"%s beinhaltet sowohl ein öffentliches, als auch ein privates mbox-Archiv.\n" +"Da diese Liste im Augenblick öffentliche Archivierung benutzt, installiere\n" +"ich nun das öffentliche mbox-Dateiarchiv (%s) als das aktive und benenne\n" +" %s\n" +" nach\n" +" %s.preb6\n" +"um.\n" +"Sie können dieses Archiv in Ihre Archive integrieren, indem Sie das 'arch'-\n" +"Skript benutzen.\n" #: bin/update:254 msgid "- updating old private mbox file" -msgstr "" +msgstr "- aktualisiere alte, öffentliche mbox-Datei" #: bin/update:262 msgid "" @@ -7387,16 +7519,23 @@ msgid "" " to\n" " %(newname)s" msgstr "" +" unbekannte Datei im Weg, verschiebe\n" +" %(o_pri_mbox_file)s\n" +" nach\n" +" %(newname)s" #: bin/update:269 bin/update:292 msgid "" " looks like you have a really recent CVS installation...\n" " you're either one brave soul, or you already ran me" msgstr "" +" Sieht so aus, als hätten Sie eine richtig aktuelle CVS Installation...\n" +" entweder sind Sie ein tapferes Schneiderlein, oder haben mich bereits\n" +" einmal laufen lassen" #: bin/update:278 msgid "- updating old public mbox file" -msgstr "" +msgstr "- aktualisiere alte, öffentliche mbox-Datei" #: bin/update:286 msgid "" @@ -7405,30 +7544,34 @@ msgid "" " to\n" " %(newname)s" msgstr "" +" unbekannte Datei im Weg, verschiebe\n" +" %(o_pub_mbox_file)s\n" +" nach\n" +" %(newname)s" #: bin/update:317 msgid "- This list looks like it might have <= b4 list templates around" -msgstr "" +msgstr "- Sieht so aus, als basierte die Liste auf Schablonen <= b4" #: bin/update:324 msgid "- moved %(o_tmpl)s to %(n_tmpl)s" -msgstr "" +msgstr "- %(o_tmpl)s nach %(n_tmpl)s verschoben" #: bin/update:326 msgid "- both %(o_tmpl)s and %(n_tmpl)s exist, leaving untouched" -msgstr "" +msgstr "- Lasse die Finger davon: %(o_tmpl)s und %(n_tmpl)s existieren." #: bin/update:357 msgid "removing %(src)s" -msgstr "" +msgstr "Entferne %(src)s" #: bin/update:361 msgid "Warning: couldn't remove %(src)s -- %(rest)s" -msgstr "" +msgstr "Warnung: Konnte Datei %(src)s nicht entfernen -- %(rest)s" #: bin/update:366 msgid "couldn't remove old file %(pyc)s -- %(rest)s" -msgstr "" +msgstr "konnte alte Datei %(pyc)s nicht entfernen -- %(rest)s" #: bin/update:370 msgid "updating old qfiles" @@ -7436,13 +7579,15 @@ msgstr "" #: bin/update:396 msgid "no lists == nothing to do, exiting" -msgstr "" +msgstr "Keine Listen == Nichts zu tun. Feierabend." #: bin/update:403 msgid "" "fixing all the perms on your old html archives to work with b6\n" "If your archives are big, this could take a minute or two..." msgstr "" +"korrigiere die Berechtigungen an Ihren alten HTML-Archiven, damit diese\n" +"zu b6 passen. Bei grösseren Archiven kann dieses einige Minuten dauern..." # Mailman/Cgi/confirm.py:208 Mailman/Cgi/create.py:301 # Mailman/Cgi/create.py:347 Mailman/Gui/Archive.py:30 @@ -7461,29 +7606,29 @@ msgstr "" #: bin/update:408 #, fuzzy msgid "done" -msgstr "Nein" +msgstr "erledigt" # Mailman/Cgi/create.py:203 bin/newlist:184 #: bin/update:410 #, fuzzy msgid "Updating mailing list: %(listname)s" -msgstr "Ihre neue Mailingliste: %(listname)s" +msgstr "Aktualisiere Mailingliste: %(listname)s" #: bin/update:412 msgid "Updating Usenet watermarks" -msgstr "" +msgstr "Aktualisiere Usenet-Wasserzeichen" #: bin/update:417 msgid "- nothing to update here" -msgstr "" +msgstr "- kein Update erforderlich" #: bin/update:440 msgid "- usenet watermarks updated and gate_watermarks removed" -msgstr "" +msgstr "- Usenet-Wasserzeichen aktualisiert und gate_watermarks entfernt" #: bin/update:450 msgid "Updating old pending_subscriptions.db database" -msgstr "" +msgstr "Update der alten pending_subscriptions.db Datenbank" #: bin/update:467 msgid "" @@ -7507,10 +7652,27 @@ msgid "" "NOTE NOTE NOTE NOTE NOTE\n" "\n" msgstr "" +"\n" +"\n" +"ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG\n" +"\n" +" Sie updaten gerade eine vorhandene Mailman-Installation, aber ich\n" +" kann nicht ermitteln, welche Version zuvor lief.\n" +"\n" +" Wenn Sie von Mailman-Version 1.0b9 oder älter updaten, müssen Sie\n" +" Ihre Mailinglisten manuell updaten. Sie müssen die Datei templates/\n" +" options.html jeder Liste nach lists/<listname>/options.html kopieren.\n" +"\n" +" Auf jeden Fall müssen Sie die Änderungen von Hand in diese Datei\n" +" einfügen, wenn Sie die Webschnittstelle zum Editieren benutzt haben,\n" +" da Sie ansonsten alle Änderungen dieser Datei verlieren.\n" +"\n" +"ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG\n" +"\n" #: bin/update:520 msgid "No updates are necessary." -msgstr "" +msgstr "Keine Updates erforderlich." #: bin/update:523 msgid "" @@ -7518,10 +7680,42 @@ msgid "" "This is probably not safe.\n" "Exiting." msgstr "" +"Einspielen einer älteren Version erkannt (Version %(hexlversion)s nach\n" +"Version %(hextversion)s). Dies macht wahrscheinlich wenig Sinn....\n" +"Programmende." #: bin/update:528 msgid "Upgrading from version %(hexlversion)s to %(hextversion)s" +msgstr "Update von Version %(hexlversion)s auf %(hextversion)s" + +#: bin/update:537 +msgid "" +"\n" +"ERROR:\n" +"\n" +"The locks for some lists could not be acquired. This means that either\n" +"Mailman was still active when you upgraded, or there were stale locks in " +"the\n" +"%(lockdir)s directory.\n" +"\n" +"You must put Mailman into a quiescent state and remove all stale locks, " +"then\n" +"re-run \"make update\" manually. See the INSTALL and UPGRADE files for " +"details.\n" msgstr "" +"\n" +"FEHLER:\n" +"\n" +"Die Sperren einiger Listen konnten nicht übernommen werden. Das bedeutet\n" +"entweder, das Mailman beim letzten Upgrade aktiv war, oder dass ungültige\n" +"Sperren im Verzeichnis %(lockdir)s vorhanden sind.\n" +"\n" +"Sie müssen Mailman stoppen, alle ungültigen Sperren beseitigen und dann\n" +"nochmals den Befehl \"make update\" manuell aufrufen. Siehe die INSTALL-\n" + +#: bin/update:528 +msgid "Upgrading from version %(hexlversion)s to %(hextversion)s" +msgstr "Upgrade von Version %(hexlversion)s auf %(hextversion)s" #: bin/update:537 msgid "" @@ -7538,14 +7732,24 @@ msgid "" "re-run \"make update\" manually. See the INSTALL and UPGRADE files for " "details.\n" msgstr "" +"\n" +"FEHLER:\n" +"\n" +"Die Sperren einiger Listen konnten nicht übernommen werden. Das bedeutet\n" +"entweder, das Mailman beim letzten Upgrade aktiv war, oder dass ungültige\n" +"Sperren im Verzeichnis %(lockdir)s vorhanden sind.\n" +"\n" +"Sie müssen Mailman stoppen, alle ungültigen Sperren beseitigen und dann\n" +"nochmals den Befehl \"make update\" manuell aufrufen. Siehe die INSTALL-\n" +"und UPGRADE-Dateien zu Details hierzu.\n" #: bin/version:19 msgid "Print the Mailman version.\n" -msgstr "" +msgstr "Ausgabe der Mailman-Version.\n" #: bin/version:26 msgid "Using Mailman version:" -msgstr "" +msgstr "Benutze Mailman-Version:" #: bin/withlist:19 msgid "" @@ -7612,7 +7816,7 @@ msgid "" "\n" " --help\n" " -h\n" -" Print this message and exit\n" +" Print this text and exit\n" "\n" "\n" "Here's an example of how to use the -r option. Say you have a file in the\n" @@ -7659,6 +7863,108 @@ msgid "" "and run this from the command line:\n" "%% bin/withlist -l -r changepw mylist somebody@somewhere.org foobar\n" msgstr "" +"Generelles Rahmenwerk zur Interaktion mit einem Mailinglisten-Objekt.\n" +"\n" +"Es gibt zwei Wege, dieses Skript zu benutzen: interaktiv oder programmiert.\n" +"Der interaktive Weg erlaubt es, herum zu spielen und ein MailList-Objekt\n" +"mit Python's interaktivem Interpreter zu modifizieren. Um dies zu tun, \n" +"kann Python wie folgt gestartet werden:\n" +"\n" +"%% python -i bin/withlist [options] listenname [argumente ...]\n" +"\n" +"Lädt das angegebene Listenobjekt (Angabe erforderlich) in ein Objekt mit dem\n" +"Namen `m' innerhalb des globalen Namespace. Aussdem lädt es die Klasse\n" +"MailList in den globalen Namespace.\n" +"\n" +"Programmiertechnisch können sie eine Funktion schreiben, um mit einem\n" +"MailList-Objekt zu arbeiten und das Skipt wird sich um das Haushalten\n" +"kümmern (s.u. für Beispiele). In diesem Fall lautet die generelle Syntax:\n" +"\n" +"%% bin/withlist [optionen] listenname [argumente ...]\n" +"\n" +"Optionen:\n" +"\n" +" -l\n" +" --lock\n" +" Sperre die Liste beim Öffnen. Fehlwert: Entgesperrt beim Öffnen.\n" +" (z.B. fü Nurlese-Operationen). Das Sperren der Liste ist jederzeit\n" +" möglich durch Eingabe von `m.Lock()'\n" +"\n" +" Wenn Sie die Sperre benutzen, sollten Sie vor dem Beenden die\n" +" Funktion m.Save() aufrufen, da die Aufräumprozedur des Interpreters\n" +" nicht automatisch alle Änderungen am MailList-Ojekt speichert (aber\n" +" er entsperrt wenigstens die Liste.)\n" +"\n" +" --run [module.]callable\n" +" -r [module.]callable\n" +" Diese Option kann benutzt werden, um ein Skript innerhalb eines\n" +" geöffneten MailList-Objekts laufen zu lassen. Dies geschieht durch\n" +" das Importieren von `module' (welches über den sys.path bereits\n" +" zugänglich sein muss), und dem anschliessendem Laden von `callable'.\n" +" `callable' kann eine Klasse oder Funktion sein, sie wird aufgerufem\n" +" mit dem Namen des MailList-Objektes als erstem Argument.\n" +" Wurden weitere Parameter angegeben, werden diese an `callable'\n" +" in gleicher Reihenfolge weitergereicht.\n" +"\n" +" Beachten Sie, dass die Angabe von `module.' optional ist; wurde auf\n" +" die Angabe verzichtet, wird ein Modul mit dem Namen `callable'\n" +" importiert.\n" +"\n" +" Die globale Variable `r' wird auf den Rückkehrwert dieses Aufrufes\n" +" gesetzt\n" +"\n" +" --quiet\n" +" -q\n" +" Unterdrücke alle Statusmeldungen.\n" +"\n" +" --help\n" +" -h\n" +" Ausgabe dieser Meldung und Schluss.\n" +"\n" +"\n" +"Hier nun ein Beispiel zur Benutzung der -r Option. Wenn Sie eine Datei\n" +"im Mailman-Installationsverzeichnis namens `listaddr.py' haben, die die\n" +"beiden folgenden Funktion enthält:\n" +"\n" +"def listaddr(mlist):\n" +" print mlist.GetListEmail()\n" +"\n" +"def requestaddr(mlist):\n" +" print mlist.GetRequestEmail()\n" +"\n" +"Damit können Sie sich auf der Kommandozeile die Postingadresse einer Liste\n" +"ausgeben lassen, indem Sie diese Befehle eingeben:\n" +"\n" +"%% bin/withlist -r listaddr mylist\n" +"Loading list: mylist (unlocked)\n" +"Importing listaddr ...\n" +"Running listaddr.listaddr() ...\n" +"mylist@myhost.com\n" +"\n" +"Und durch Aufruf des folgenden können Sie sich die Request-Adresse\n" +"geben lassen:\n" +"\n" +"%% bin/withlist -r listaddr.requestaddr mylist\n" +"Loading list: mylist (unlocked)\n" +"Importiere Mailinglistenadresse ...\n" +"Running listaddr.requestaddr() ...\n" +"mylist-request@myhost.com\n" +"\n" +"Als ein weiteres Beispiel - um sagen wir einmal, das Passwort eines\n" +"bestimmten Benutzers einer bestimmten Liste zu ändern -, könnten Sie\n" +"die folgenden Funktionen in eine Datei names `changepw.py' stecken:\n" +"\n" +"from Mailman.Errors import NotAMember\n" +"\n" +"def changepw(mlist, addr, newpasswd):\n" +" try:\n" +" mlist.setMemberPassword(addr, newpasswd)\n" +" mlist.Save()\n" +" except NotAMember:\n" +" print 'Es passte keine Adresse:', addr\n" +"\n" +"und diesen Befehl in der Kommandozeile eingeben:\n" +"%% bin/withlist -l -r changepw mylist somebody@somewhere.org foobar\n" #: bin/withlist:140 msgid "" @@ -7670,44 +7976,51 @@ msgid "" "though.\n" " " msgstr "" +"Gebe eine zuvor gesperrte Liste wieder frei, sichere sie aber ausdrücklich\n" +"nicht via Save().\n" +"\n" +" Wird nicht ausgeführt, wenn der Interpreter ein Exitsignal erhält, oder" +" die Methode os._exit() aufgerufen wird (obwohl sie aufgerufen wird,\n" +" falls eine Exception auftritt).\n" +" " # Mailman/Cgi/create.py:203 bin/newlist:184 #: bin/withlist:151 #, fuzzy msgid "Unlocking (but not saving) list: %(listname)s" -msgstr "Ihre neue Mailingliste: %(listname)s" +msgstr "Gebe Mailingliste wieder frei (aber speichere nicht): %(listname)s" #: bin/withlist:155 msgid "Finalizing" -msgstr "" +msgstr "Vollende" # Mailman/Cgi/edithtml.py:57 #: bin/withlist:183 #, fuzzy msgid "No list name supplied." -msgstr "Der Name der Liste ist erforderlich" +msgstr "Kein Mailingslisten-Name angegeben." # Mailman/Cgi/create.py:203 bin/newlist:184 #: bin/withlist:189 #, fuzzy msgid "Loading list %(listname)s" -msgstr "Ihre neue Mailingliste: %(listname)s" +msgstr "Lade Mailingliste: %(listname)s" #: bin/withlist:191 msgid "(locked)" -msgstr "" +msgstr "(gesperrt)" #: bin/withlist:193 msgid "(unlocked)" -msgstr "" +msgstr "(entsperrt)" #: bin/withlist:207 msgid "Importing %(module)s..." -msgstr "" +msgstr "Importiere %(module)s..." #: bin/withlist:210 msgid "Running %(module)s.%(callable)s()..." -msgstr "" +msgstr "Ausführen von %(module)s.%(callable)s()..." #: cron/bumpdigests:19 msgid "" @@ -7718,22 +8031,37 @@ msgid "" "Options:\n" "\n" " --help/-h\n" -" Print this message and exit.\n" +" Print this text and exit.\n" "\n" "The lists named on the command line are bumped. If no list names are " "given,\n" "all lists are bumped.\n" msgstr "" +"Hochzählen der Sammlungs-Bandnummer und zurücksetzen des Sammlungszählers\n" +"auf Eins\n" +"\n" +"Benutzung: %(PROGRAM)s [optionen] [listenname ...]\n" +"\n" +"Optionen:\n" +"\n" +" --help/-h\n" +" Ausgabe dieser Meldung und Schluss.\n" +"\n" +"Die auf der Kommandozeile angegeben Listen werden geschoben. Wird kein\n" +"Listenname angegeben, werden alle vorhandenen Listen geschoben.\n" #: cron/checkdbs:19 msgid "" "Invoked by cron, this checks for pending moderation requests and mails the\n" "list moderators if necessary.\n" msgstr "" +"Via Cron gesteuert sucht dieses Programm nach offenen, moderierten\n" +"Anforderungen und sendet gegebenenfalls eine Email an den Moderator der\n" +"betreffenden Listen.\n" #: cron/checkdbs:68 msgid "%(count)d %(realname)s moderator request(s) waiting" -msgstr "" +msgstr "%(count)d %(realname)s Moderatoranforderung(en) warten" # Mailman/Cgi/admin.py:707 #: cron/checkdbs:80 @@ -7746,12 +8074,16 @@ msgid "" "\n" "Pending posts:" msgstr "" +"\n" +"Offene Eingänge:" #: cron/checkdbs:96 msgid "" " From: %(sender)s on %(date)s\n" " Cause: %(reason)s" msgstr "" +" Von: %(sender)s am %(date)s\n" +" Grund: %(reason)s" #: cron/gate_news:19 msgid "" @@ -7766,6 +8098,17 @@ msgid "" " Print this text and exit.\n" "\n" msgstr "" +"NNTP-Server auf Nachrichten abfragen, die an Mailinglisten durchgereicht\n" +"werden müssen.\n" +"\n" +"Benutzung: gate_news [optionen]\n" +"\n" +"Wobei gilt\n" +"\n" +" --help\n" +" -h\n" +" Ausgabe dieser Maldung und Schluss.\n" +"\n" #: cron/mailpasswds:19 msgid "" @@ -7784,8 +8127,22 @@ msgid "" "\n" "Options:\n" " -h/--help\n" -" Print this message and exit.\n" +" Print this text and exit.\n" msgstr "" +"Sende Passwort-Erinnerung an alle Benutzer aller Listen.\n" +"\n" +"Dieses Programm durchsucht alle Listen und sammelt alle Benutzer und deren\n" +"Passwörter, gruppiert nach dem Hostnamen der Liste, sofern die Option\n" +"mm_cfg.VIRTUAL_HOST_OVERVIEW gesetzt ist. Anschliessend wird eine Email an\n" +"jeden eindeutigen Benutzer gesendet (pro virtuellen Host), die das Passwort\n" +"der Liste und einen Link auf die Benutzeroptionen enthält.\n" +"Die Passwort-Erinnerung wird von mm_cfg.MAILMAN_SITE_LIST gesteuert.\n" +"\n" +"Benutzung: %(PROGRAM)s [optionen]\n" +"\n" +"Optionen:\n" +" -h/--help\n" +" Ausgabe dieser Meldung und Schluss.\n" # Mailman/Cgi/create.py:101 Mailman/Cgi/create.py:174 bin/newlist:122 # bin/newlist:154 @@ -7798,13 +8155,13 @@ msgstr "Liste existiert bereits: %(listname)s" #: cron/mailpasswds:111 #, fuzzy msgid "%(host)s mailing list memberships reminder" -msgstr "%(listfullname)s Mailinglisten Erinnerun" +msgstr "%(host)s Mitgliedschafts-Erinnerung" # Mailman/Cgi/confirm.py:203 Mailman/Cgi/options.py:658 #: cron/mailpasswds:156 #, fuzzy msgid "Password // URL" -msgstr "Passwort:" +msgstr "Passwort // URL" #: cron/nightly_gzip:19 msgid "" @@ -7831,6 +8188,28 @@ msgid "" " this, all archivable lists are processed.\n" "\n" msgstr "" +"Erneutes generieren der komprimierten Pipermail-Archivdateien.\n" +"\n" +"Dieses Skript sollte nachts per cron laufen. Das Programm kennt die \n" +"folgenden Kommandozeilenparameter:\n" +"\n" +"Benutzung: %(program)s [-v] [-h] [listennamen]\n" +"\n" +"Wobei gilt:\n" +"\n" +" --verbose\n" +" -v\n" +" Ausgabe des Dateinamens beim Komprimieren\n" +"\n" +" --help\n" +" -h\n" +" Ausgabe dieser Meldung und Schluss\n" +"\n" +" listennamen\n" +" Optional, nur komprimieren vorhandener .txt Dateien der angegebene\n" +" Liste. Ohne Angabe des Listennamens werden die Dateien aller Listen\n" +" komprimiert\n." +"\n" #: cron/senddigests:19 msgid "" @@ -7838,6 +8217,10 @@ msgid "" "\n" "Typically it's invoked via cron.\n" msgstr "" +"Verteile Nachrichtensammlungen für Listen mit zurückgehaltenen Nachrichten\n" +"und gesetzter Option digest_send_periodic.\n" +"\n" +"Typischerweise erfolgt der Aufruf via cron.\n" #: scripts/join.~1~:19 scripts/leave.~1~:19 msgid "" @@ -7847,11 +8230,17 @@ msgid "" "of the target mailing list.\n" "\n" "Errors are redirected to logs/errors.\n" -msgstr "" +msgstr "Verarbeite Emailbefehle.\n" +"\n" +"Wurde vom Wrapper aufgerufen; die Nachricht steht in der Standardeingabe \n" +"und argv[1] enthält den Namen der Zielmailingliste\n" +"\n" +"Fehler wurden umgeleitet nach logs/errors.\n" + #: scripts/join.~1~:45 scripts/leave.~1~:45 msgid "mailcmd script got no listname." -msgstr "" +msgstr "mailcmd-Skript erhielt keinen Listennamen" # Mailman/Cgi/admin.py:66 Mailman/Cgi/admindb.py:60 Mailman/Cgi/confirm.py:52 # Mailman/Cgi/edithtml.py:65 Mailman/Cgi/listinfo.py:49 |
